• Home

Willkommen bei der Forstbetriebs­gemeinschaft „Märkische Heide“

Gemeinsam stark für einen zukunftsfähigen Wald!


Home

Das Ziel unserer Forstbetriebsgemeinschaft ist es, die Nachteile klein parzellierter Waldbesitzstrukturen zu überwinden. Durch Hilfe bei der Bewirtschaftung, Holzvermarktung und Fördermittelanträgen sowie Informationen und Schulungen leistet unser forstlicher Zusammenschluss einen wichtigen Beitrag für die Wald- und Forstwirtschaft und somit auch für den Klimaschutz. Nutzen Sie als Waldbesitzer im Raum Beelitz die Vorteile der Forstbetriebsgemeinschaft. Sie werden auch unterstützt, wenn Sie weiter weg wohnen und sich dadurch nicht ausreichend um ihren Waldbesitz kümmern können. Mehr zu den Leistungen der FBG.

Wir agieren im Raum: 

Kähnsdorf
Seddin
Zauchwitz
Schlunkendorf
Stücken
Beelitz
Rieben
Körzin

Aber auch Waldbesitzer aus angrenzenden Gebieten können die Vorteile einer Mitgliedschaft bei der FBG Märkische Heide nutzen.

Das Einzugsgebiet der FBG Märkische Heide
Unser Einzugsgebiet - © GeoBasis-DE/LGB (2021), dl-de/by-2-0, Daten geändert

über uns

Mehr über uns

Unser Forstbetrieb wurde 1992 in Körzin gegründet. Über die Jahre hat sich viel getan, unser Betrieb ist gewachsen und wir haben stets daran gearbeitet unsere Leistungen zu erweitern sowie zu verbessern. Erfahren Sie hier mehr.

Gründung in Körzin

Vorsitzender: Herbert Spahn.
Gründungsliste mit 23 Mitgliedern und 275,39 ha

Wachstum

69 Mitglieder mit 553,97 ha

Geschäftsführerwechsel

Geschäftsführung und Bewirtschaftung durch Forstingenieur Martin Schmitt

Vorstandswechsel

Neuer Vorsitzender ist Jens Schreinicke

Aktuell

103 Mitglieder, 827 ha Waldbesitz


Leistungen-Start

Unsere Leistungen

Unser Forstbetrieb bietet viele verschiedene Leistungen an. Von der Beratung, Planung und Organisation bestimmter Vorhaben bis hin zur Verkehrssicherung und Holzvermarktung, haben wir alles dabei. Lesen Sie hier gerne mehr dazu.

Planung / Organisation


  • Den Kiefernwald für den Klimawandel fit machen!

    Der Beratungsförster der FBG unterstützt Sie bei der Realisation zukunftsorientierter Waldumbaumaßnahmen und sichert damit die Lebens- und Wirtschaftsgrundlage Ihres Waldbesitzes. Waldarbeiter setzen die geplanten Maßnahmen fachgerecht um - vom Wildschutzzaun bis zur Pflanzung. Wir helfen Ihnen gern bei der Finanzierung und unterstützen Sie bei der Beantragung von Fördermitteln.

Verkehrssicherung


  • Eigentum verpflichtet – Waldbesitz auch!

    Als Waldbesitzer müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Wald an öffentlichen Wegen und Plätzen verkehrssicher ist. Wir unterstützen Sie bei den verschiedenen Aspekten der Verkehrssicherung, wie Ermittlung verkehrssicherungsrelevanter Abschnitte, Durchführung jährlicher Baumkontrollen, Umsetzung von Baumpflegemaßnahmen.

    Sie haben Waldeigentum im Raum Beelitz, wohnen aber zu weit weg, um sich regelmäßig um Ihren Wald zu kümmern? Wir helfen Ihnen bei der Herstellung der Verkehrssicherheit Ihres Waldes.


Holzvermarktung


  • Erträge steigern durch gemeinsames Wirtschaften

    Durch die Bündelung der Holzmengen unserer Mitglieder können wir auch kleinere Holzmengen oder Sortimente vermarkten und generieren bessere Umsätze. Eine gute Vernetzung mit regionalen und überregionalen Abnehmern und Holzhändler erlaubt uns, das Rohholz optimal zu vermarkten.

Beratung / Vermittlung


  • Wir beraten – Sie entscheiden

    Unser Förster steht Ihnen zu Fragen rund um den Wald gern zur Verfügung. Auch bei Waldumbaumaßnahmen unterstützt er Sie gern, z.B. mit dem Beantragen von Fördermitteln und der Umsetzung der Maßnahmen. Es werden regelmäßig Schulungen (z.B. Waldbauernschule Brandenburg e.V.) und Exkursionen angeboten. Als Kleinprivatwaldbesitzer in der FBG Märkische Heide profitieren Sie von kostengünstigen Versicherungen wie der Waldbrandversicherung oder der Waldbesitzerhaftpflicht. Die Bündelung forstlicher Bewirtschaftungen (z.B. Jungbestandspflege, Pflanzenbestellung) wirkt sich vorteilhaft für Sie aus.


Mitgliedschaft-Start

Werden Sie jetzt Mitglied

Sie besitzen ein Waldstück in unserem Einzugsgebiet, oder in der Nähe?

Egal ob Waldbesitzer, Kommune, Kirchengemeinde, Land- oder Forstbetrieb, sowie Körperschaft oder Nutzungsberechtigte eines Waldes – jeder kann bei der FBG Märkische Heide Mitglied werden.
Drucken Sie einfach den Aufnahmeantrag aus und senden Ihn ausgefüllt entweder an unseren Vorsitzenden, Herrn Schreinicke oder per Email an info@fbg-maerkische-heide.de. Nach Erhalt Ihres Antrages melden wir uns umgehend bei Ihnen.

Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie unseren Beratungsförster entweder per Telefon, oder per E-Mail.

Die Vorteile einer Mitgliedschaft

  • Günstige Waldbrandversicherung und Waldbesitzerhaftpflichtversicherung
  • Steigerung des Waldwertes durch standort- und fachgerechte Waldpflege
  • Bündelung, Beantragung, Durchführung und Abrechnung von förderfähigen Maßnahmen
  • Abstimmung und Vermittlung des Holzverkaufs
  • Unterstützung bei der Verkehrssicherungspflicht
  • Günstige Einkaufs- und Verkaufstätigkeit durch Bündelung von Mengen
  • Kontakt und Austausch mit anderen Waldbesitzern

Downloads für die Mitgliedschaft

Die Satzung
Der Aufnahmeantrag
Die Beitragssatzung
Der Waldpfegevertrag

Aktuelles-Start

Aktuelles

Unser Forstbetrieb ist ständig in Bewegung und kümmert sich darum, dass Leistungen und Betrieb immer am Laufen sind. Gerne informieren wir Sie aktuell, was bei uns so vorgeht.

Waldpflege 2021

Nach dem der Holzpreis in den vergangen Jahren nur eine Richtung kannte – und zwar nach unten, erholt sich aktuell der Holzmarkt leicht und die Nachfrage nach frischem Holz steigt. Im 2. und 3. Quartal werden wir wieder eine maschinelle Waldpflege und Holzernte mittels Harvester durch regionale Unternehmer

durchführen. Der Schwerpunkt wird zunächst auf Zweitdurchforstungen jüngerer und mittelalter Bestände liegen und auf Altdurchforstungen. Trockene Kiefer lässt sich

weiterhin schlecht verkaufen. Achten sie bitte auf ihre Altbestände. Sollten sich dort die ersten trockenen Bäume zeigen besteht dringender Handlungsbedarf, sonst droht die Entwertung!

Waldumbau und Fördermittel

Die Fördermittel wurden in den letzten Monaten aufgrund der schweren Waldschäden massiv aufgestockt. Die Gesellschaft möchte einen gemischten Wald und hilft den Waldbesitzern, dies mit öffentlichen Geldern umzusetzen. Dabei geht es nicht darum die Kiefer durch die Eiche zu ersetzen, sondern die Kiefer in der Verjüngung mit Laubholz anzureichern. Der Anteil an Laubholz in der Verjüngung ist von ihrer eigenen Zielstellung abhängig. Nutzen sie die Gunst der Stunde, denn Mischwälder sind stabiler und flexibler und können sich besser an veränderte Umweltbedingungen anpassen. Ich berate sie sehr gern dazu.

Bundeswaldprämie

Durch Beschluss des Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft der Bundesregierung wurde eine waldflächenbezogene Prämie für Waldbesitzer in Höhe von 100,- EUR/Hektar vereinbart. Damit sollen in Zeiten der globalen Corona-Pandemie, verstärkt durch negative Auswirkungen auf die Holz-Absatzmärkte und

die Folgen von Extremwetterereignissen der Jahre 2017 bis 2020, die wirtschaftlichen Härten für private und kommunale Waldbesitzer teilweise kompensiert werden. Diese Prämie ist an zwei Bedingungen geknüpft: Mitgliedschaft

in der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft und eine Zertifizierung nach PEFC. Dies muss bis 31.10.2021 beantragt werden. Wir werden sie dazu im Mai informieren.


  • Für den Newsletter anmelden

Kontakt-Start

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf


033204 635393

info@fbg-maerkische-heide.de

Elsholzer Dorfstraße 32, 14547 Beelitz


Martin Schmitt - Ich berate Sie gern
Martin Schmitt - Ich berate Sie gern

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Links-Start

Weitere interessante Links

draggable-logo
  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Mitglied werden
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Links

Oberförsterei Potsdam
Forstliche Förderung
Geoportal Michendorf
Geodatenportal Landesbetrieb Forstbrandenburg
Forstnachrichten für Waldbesitzer & Förster

Impressum | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Forstbetriebsgemeinschaft Märkische Heide w.V.
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen